Der Pinna Effekt
Der Pinna Effekt ist ein faszinierendes Phänomen, das tief in der Struktur unseres Gehörs verwurzelt ist. Benannt nach dem lateinischen Wort für Ohrmuschel (Pinna), beschreibt dieser Effekt die Art und Weise, wie unser äußeres Ohr Geräusche einfängt und modifiziert, bevor sie den Gehörgang erreichen.

Anatomie des menschlichen Ohrs
Was ist der Pinna Effekt?
Wenn Schallwellen auf unsere Ohren treffen, wird ihr Weg durch die einzigartige Form der Ohrmuschel (Pinna) verändert. Diese Veränderung beeinflusst die Pegel der Schallwellen und hilft dem Gehirn, die Richtung und Entfernung der Geräuschquelle zu bestimmen. Der Pinna Effekt ist somit ein entscheidender Bestandteil unserer Fähigkeit zur räumlichen Orientierung und zur Lokalisierung von Geräuschen.