Trocknung von Hörgeräten: Warum sie so wichtig ist

Hörgeräte werden den ganzen Tag über getragen, was bedeutet, dass sie ständig mit Feuchtigkeit, Schweiß und anderen Umwelteinflüssen in Kontakt kommen. Diese Feuchtigkeit kann sich im Inneren des Geräts ansammeln und zu Schäden führen. Feuchtigkeit ist einer der Hauptgründe für den vorzeitigen Ausfall von Hörgeräten und kann zu Funktionsstörungen, Verzerrungen des Klangs und sogar zum Totalausfall des Hörgerätes führen. Deshalb ist es wichtig, Hörgeräte regelmäßig zu trocknen, um Feuchtigkeit zu entfernen und ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Wie werden Hörgeräte richtig getrocknet?

Es gibt es verschiedene Methoden, um Hörgeräte effektiv zu trocknen:

  1. Trockendose: Diese spezielle Dose enthält eine Trockenkapsel, um Feuchtigkeit aus den Hörgeräten zu absorbieren. Trockendosen sind einfach zu bedienen und bieten einen effektiven Trocknungsprozess über Nacht.
  2. Elektronische Trocknungsgeräte: Es gibt spezielle elektronische Trocknungsgeräte, die mit Hilfe von UV-Licht oder Wärme Feuchtigkeit aus den Hörgeräten absorbieren. Diese Geräte bieten oft zusätzliche Desinfektionsvorteile.

Unabhängig von der Methode, die Sie wählen, ist es wichtig, die Hörgeräte regelmäßig zu trocknen, idealerweise über Nacht.

Unsere anderen Blogbeiträge